Direkt zum Hauptbereich

Posts

14. Landesfotoschau Thüringen – Wir waren dabei!

Am 26. April 2025 wurde in den prachtvollen Räumen der Heidecksburg Rudolstadt die 14. Landesfotoschau Thüringen eröffnet. Und wir vom Lichtbildkombinat Gera e.V. sind überglücklich, bei diesem besonderen Ereignis nicht nur als Gäste, sondern als aktive Teilnehmende vertreten zu sein. Die von der GFF Thüringen e.V. und dem Foto-Amateur-Club Saalfeld-Rudolstadt e.V. kuratierte Ausstellung zeigt eine eindrucksvolle Vielfalt zeitgenössischer Fotografie aus ganz Thüringen – berührend, kritisch, poetisch. Umso mehr freuen wir uns, dass gleich mehrere unserer Mitglieder mit ihren Arbeiten ausgewählt wurden. Unsere Mitglieder & ihre Werke: Christian Heidicke – „Blütenwunder“ Ein ruhiger, zarter Moment der Natur: Eine orangefarbene Blüte in ihrer schlichten, fast meditativen Schönheit, begleitet von einer Knospe. Die Arbeit wurde mit einer Anerkennung ausgezeichnet – wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg! Matthias Fugmann – „Die Schlüsselblume“ & „Lebenszeit“ ...
Letzte Posts

Konzertfotografie: Ein Interview mit Black-Metal-Fan Katja Wisotzki

Unser Clubmitglied Katja Wisotzki fotografiert seit etwas über einem Jahr regelmäßig Konzerte, meistens führt sie ihre Linsen ins From Hell in Erfurt auf Black-Metal-Konzerten aus. Was hat dich dazu bewogen, auf Black-Metal-Konzerten zu fotografieren? Ich fotografiere getreu dem Motto: Du musst das Bild wollen. Ich mag die Musik und ich denke, das ist die beste Voraussetzung für gute Fotos bzw. Fotos, die zeigen, wie ich die Musik sehe. Ich kann mir nicht vorstellen, bei Helene Fischer zu fotografieren, weil das nicht die Musik ist, die ich höre. Wie bereitest du dich auf ein Konzertshooting vor, insbesondere in Bezug auf Licht und Atmosphäre? Grundsätzlich ist bei Black-Metal-Konzerten damit zu rechnen, dass es wenig Licht bzw. nur Gegenlicht gepaart mit viel Nebel gibt. Deshalb wandern nur die lichtstarken Objektive in den Rucksack. Wie gehst du mit den oft schwierigen Lichtverhältnissen bei solchen Shows um? Ich mag am liebsten Bilder, die einen interessanten M...

Magie, Mut & Mittelalter

Die Ergebnisse vom Tag der offenen Studios 2025 Ein Hauch von Geschichte, ein Blitzlichtgewitter – und jede Menge kreative Energie! Am 23. März 2025 öffneten wir vom Lichtbildkombinat Gera e.V. unsere Türen für alle Fotografie-Fans, Neugierigen und Kreativen. Was wir erlebt haben, war weit mehr als ein gewöhnlicher Sonntag: Es war ein Tag voller begeisterter Besucher, lebendiger Begegnungen und beeindruckender Bilder! Und jetzt ist es an der Zeit, euch das zu zeigen, worauf viele schon gewartet haben: die Ergebnisse unserer besonderen Portrait-Shootings mit dem Volk von Caraslan ! Zeitreise ins Studio: Portraits mit Charakter Unsere Gäste und Mitglieder konnten an diesem Tag nicht nur reinschnuppern, sondern mittendrin sein, wenn moderne Fototechnik auf historische Darstellung trifft. Die fantastischen Models vom Volk von Caraslan trugen aufwendige mittelalterliche Trachten – vom stolzen Krieger bis zur geheimnisvollen Waldfrau. Die Ergebnisse? Ausdrucksstark, emotiona...

Mit Volldampf durch die Linse

Unsere Ausstellung bei den Verkehrshistorischen Tagen im Lokschuppen Gera Fotografie trifft Eisenbahnromantik – und wir sind mittendrin! Am 5. und 6. April 2025 verwandelt sich der Lokschuppen Gera wieder in ein wahres Paradies für Technikliebhaber, Familien und Eisenbahnfreunde. Und wir vom Lichtbildkombinat Gera e.V. freuen uns riesig, in diesem Jahr mit einer ganz besonderen Fotoausstellung in einem historischen Zugwaggon dabei zu sein! Unsere Reise durch das Fotoarchiv Für diese Ausstellung haben wir tief in unseren Bildarchiven gestöbert: Von alten Bahnhöfen über rostige Gleise bis hin zu dampfenden Lokomotiven – unsere Mitglieder haben eine beeindruckende Sammlung an Eisenbahn-Motiven zusammengetragen. Die Liebe zum Detail, spannende Perspektiven und kreative Kompositionen machen diese Ausstellung zu einem echten Highlight. Ob nostalgisch, technisch oder künstlerisch – unsere Auswahl zeigt die Eisenbahn aus unterschiedlichsten Blickwinkeln und bietet eine fotograf...

Rückblick: Tag des offenen Studios 2025 – Ein voller Erfolg!

Am Sonntag, dem 23. März 2025, war es endlich so weit: Das Lichtbildkombinat Gera e.V. öffnete seine Türen für alle Fotografie-Interessierten – und was sollen wir sagen? Es war ein großartiger Tag voller Kreativität, Austausch und unvergesslicher Begegnungen! Über 35 Besucher und unzählige kreative Momente Insgesamt durften wir uns über 35 fotobegeisterte Besucher freuen, die neugierig unser Studio erkundeten, sich inspirieren ließen und mit großem Interesse an unserer Vereinsarbeit teilnahmen. Es war schön zu sehen, wie viele unterschiedliche Menschen – vom passionierten Hobbyfotografen bis zum neugierigen Neuling – den Weg zu uns gefunden haben. Portraitfotografie mit dem Volk von Caraslan Ein ganz besonderes Highlight war das Shooting mit den beeindruckenden Models vom Volk von Caraslan . In ihren kunstvollen Mittelalter-Kostümen brachten sie eine ganz besondere Atmosphäre in unser Studio und ermöglichten allen Gästen, außergewöhnliche Portraits aufzunehmen. Die Ergebn...

Von meinen Anfängen in der Knipserei bis zu manchmal ordentlichen Fotos

Ein Selbstportait von Ullrich Zeppernick⁩. Ich möchte an dieser Stelle mal aufzeigen, wie mein Weg in die Fotografie war und wie kompliziert es doch manchmal ist, bestimmte Motive einfangen zu können. Ich war viele Jahre mit einer analogen Minolta unterwegs und habe mehr oder weniger geknipst. So sind auch viele nette Schnappschüsse entstanden, aber eben auch sehr viel Ausschuss. So richtig Gedanken habe ich mir dabei nicht gemacht. Wie so oft im Leben waren es immer „besondere Umstände“, die ein ordentliches Bild verhinderten. Mal zu wenig Licht, mal zu viel Sonne. Dann war das Objekt zu weit weg oder zu nah dran. Fotobearbeitung spielte überhaupt keine Rolle. Dass der „Fotograf“ einen großen Teil des Misserfolges ausmacht, dafür war in meinen Überlegungen kein Platz. Dann kaufte ich mir 2009 meine erste digitale Spiegelreflexkamera, eine Canon 500d mit einem Canon-Objektiv EF-S 17-85. Damit sollte alles besser werden, zumindest war das mein theoretischer Ansatz. Aber in de...

Einladung zum Tag der offenen Tür am 23. März 2025 beim Lichtbildkombinat Gera e.V.

Liebe Fotografiebegeisterte, Fotografieliebhaber und Neugierige, wir laden euch herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am Sonntag, den 23. März 2025, ein! Von 10:00 bis 16:00 Uhr öffnen wir unsere Türen in der Talstraße 27 in Gera für alle, die einen besonderen Einblick in die Welt der Fotografie gewinnen möchten. Unser Motto: „Porträtfotografie mal anders“ Dieses Jahr haben wir uns etwas ganz Besonderes überlegt: Gemeinsam mit dem Mittelalterverein „ Volk von Caraslan “ entführen wir euch in eine andere Zeit! Unsere eingeladenen Models präsentieren sich in historischen Gewandungen, und ihr könnt erleben, wie außergewöhnliche Porträtaufnahmen entstehen. Das erwartet euch: 📸 Live-Fotoshootings: Seid dabei, wenn unsere Fotografen spannende Porträts im mittelalterlichen Stil inszenieren. 🎭 Modelle in historischen Gewandungen: Die Mitglieder des „Volk von Caraslan“ bringen authentische Kleidung und Accessoires aus dem Mittelalter mit. 🖼 Fotoausstellung: Lasst euch von ...