Am 26. April 2025 wurde in den prachtvollen Räumen der Heidecksburg Rudolstadt die 14. Landesfotoschau Thüringen eröffnet. Und wir vom Lichtbildkombinat Gera e.V. sind überglücklich, bei diesem besonderen Ereignis nicht nur als Gäste, sondern als aktive Teilnehmende vertreten zu sein. Die von der GFF Thüringen e.V. und dem Foto-Amateur-Club Saalfeld-Rudolstadt e.V. kuratierte Ausstellung zeigt eine eindrucksvolle Vielfalt zeitgenössischer Fotografie aus ganz Thüringen – berührend, kritisch, poetisch. Umso mehr freuen wir uns, dass gleich mehrere unserer Mitglieder mit ihren Arbeiten ausgewählt wurden. Unsere Mitglieder & ihre Werke: Christian Heidicke – „Blütenwunder“ Ein ruhiger, zarter Moment der Natur: Eine orangefarbene Blüte in ihrer schlichten, fast meditativen Schönheit, begleitet von einer Knospe. Die Arbeit wurde mit einer Anerkennung ausgezeichnet – wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg! Matthias Fugmann – „Die Schlüsselblume“ & „Lebenszeit“ ...
Unser Clubmitglied Katja Wisotzki fotografiert seit etwas über einem Jahr regelmäßig Konzerte, meistens führt sie ihre Linsen ins From Hell in Erfurt auf Black-Metal-Konzerten aus. Was hat dich dazu bewogen, auf Black-Metal-Konzerten zu fotografieren? Ich fotografiere getreu dem Motto: Du musst das Bild wollen. Ich mag die Musik und ich denke, das ist die beste Voraussetzung für gute Fotos bzw. Fotos, die zeigen, wie ich die Musik sehe. Ich kann mir nicht vorstellen, bei Helene Fischer zu fotografieren, weil das nicht die Musik ist, die ich höre. Wie bereitest du dich auf ein Konzertshooting vor, insbesondere in Bezug auf Licht und Atmosphäre? Grundsätzlich ist bei Black-Metal-Konzerten damit zu rechnen, dass es wenig Licht bzw. nur Gegenlicht gepaart mit viel Nebel gibt. Deshalb wandern nur die lichtstarken Objektive in den Rucksack. Wie gehst du mit den oft schwierigen Lichtverhältnissen bei solchen Shows um? Ich mag am liebsten Bilder, die einen interessanten M...