Direkt zum Hauptbereich

Posts

Rückblick 2024 und voller Vorfreude auf 2025 – Ein Jahr im Lichtbildkombinat Gera e.V.

Das Jahr 2024 liegt hinter uns, und wir blicken auf ein ereignisreiches, kreatives und bewegtes Jahr zurück. Es war ein Jahr voller spannender Fotoprojekte, gemeinsamer Erlebnisse und neuer Herausforderungen – und zugleich ein Jahr, das uns auch mit einigen Abschieden konfrontiert hat. Doch eins ist sicher: Unsere Leidenschaft für die Fotografie und unsere starke Gemeinschaft im Lichtbildkombinat Gera e.V. tragen uns mit viel Tatendrang ins Jahr 2025. Ein Rückblick auf 2024 – voller Highlights und Emotionen Im Laufe des Jahres hatten wir die Ehre, hochkarätige Gäste wie Andreas Jorns und Bernd Seydel zu Workshops in unserem Studio begrüßen zu dürfen. Diese Abende boten uns großartige Gelegenheiten, von zwei renommierten Fotografen zu lernen, uns inspirieren zu lassen und unsere Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Auch im weiteren Verlauf des Jahres waren wir viel unterwegs. Gemeinsame Projekte mit anderen Fotogemeinschaften , wie die beeindruckende Ausstellung ...
Letzte Posts

Wie unterschiedlich kann ein Blick sein?

Wie unterschiedlich kann ein Blick auf das Gleiche sein? Wenn man sich die Ergebnisse unseres letzten Montagstreffens ansieht, dann ist die Antwort: extrem unterschiedlich! Am vergangenen Montagabend waren fünf Mitglieder des Lichtbildkombinat Gera mit dem Motto „Lichter der Stadt“ unterwegs. Unsere Montagsbeiträge sind eine tolle Möglichkeit, in die kreative Vielfalt unseres Vereins einzutauchen – also schaut gerne mal rein und lest nach! Doch zurück zum Thema: Wie unterschiedlich unsere Blickwinkel wirklich sein können, zeigt sich besonders, wenn alle dasselbe Motiv vor Augen haben. An diesem Abend haben alle fünf Mitglieder das Sparkassen-Hochhaus in Gera fotografiert. Klingt zunächst simpel, doch die Ergebnisse könnten unterschiedlicher nicht sein. Jedes Bild erzählt eine eigene Geschichte und zeigt, wie individuell jeder Fotograf das gesehene Bild interpretiert und umsetzt. Mit einbrechender Dunkelheit entstand eine mystische At...

Erfolgreicher Thüringer Fototag in Hohenfelden

Am 12. Oktober 2024 war es wieder soweit: Der Thüringer Fototag brachte Fotografen aus ganz Thüringen zusammen. Auch wir vom Lichtbildkombinat Gera waren mit dabei, als sich die Fotoclubs der Region im Freilichtmuseum Hohenfelden trafen. Diese historische Location war ein wahrer Traum für alle Fotografiebegeisterten – hinter jeder Ecke und hinter jeder alten Tür warteten spannende Motive, die darauf warteten, entdeckt und festgehalten zu werden. Ob Fachwerkhäuser, alte Werkstätten oder naturbelassene Landschaften – das Freilichtmuseum bot uns unzählige Möglichkeiten, kreativ zu werden und unsere Kameras zum Glühen zu bringen. Doch neben der fotografischen Erkundung gab es an diesem Tag auch inspirierende Vorträge. Roland Müller nahm uns mit auf seine faszinierende Irlandreise, die er fotografisch eindrucksvoll festgehalten hat. Seine Bilder erzählten von mystischen Landschaften, rauer Natur und dem besonderen Licht der grünen Insel. Ei...

Makrofotografie: Die Kunst der Blumenfotografie

Eine Expertise von Christian Heidicke. Makrofotografie eröffnet uns eine faszinierende Welt voller Details, die mit bloßem Auge oft verborgen bleiben. Besonders Blumen bieten ein wunderbares Motiv, um die Schönheit der Natur in ihrer ganzen Pracht einzufangen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du mit der richtigen Blendenwahl, einem durchdachten Bildaufbau und kreativen Perspektiven beeindruckende Makrofotos von Blumen erstellen kannst. Die richtige Blendenwahl Die Wahl der Blende ist entscheidend für die Tiefenschärfe und das Bokeh in deinen Makrofotos. Eine große Blendenöffnung (kleine Blendenzahl, z.B. f/2.8) erzeugt eine geringe Tiefenschärfe, wodurch der Hintergrund unscharf wird und das Hauptmotiv – die Blume – hervorsticht. Dies ist besonders nützlich, um Ablenkungen im Hintergrund zu minimieren und den Fokus auf die Details der Blume zu legen. Andererseits kann eine kleinere Blendenöffnung (große Blendenzahl, z.B. f/16) ver...

Einstimmung auf die Winterzeit – Fototour im Leipziger Zoo

Der Herbst hat begonnen, die Tage werden kürzer und langsam richten wir uns seelisch auf die Winterzeit ein. Während sich draußen die Blätter verfärben und das Jahr sich dem Ende zuneigt, beginnt für uns im Lichtbildkombinat Gera eine ganz besondere Vorfreude: Unsere traditionelle Fototour in den Leipziger Zoo steht bevor. Wie jedes Jahr planen wir diese Tour in der letzten Weihnachtswoche – ein festes Highlight, das uns noch einmal alle zusammenbringt, bevor wir das Fotojahr verabschieden. Es ist die perfekte Gelegenheit, den Trubel der Feiertage hinter uns zu lassen und gemeinsam die Kamera in die Hand zu nehmen. Der Leipziger Zoo bietet uns immer wieder unzählige Motive, von majestätischen Elefanten, neugierigen Affen und prächtigen Flamingos bis hin zu den faszinierenden Tieren in den Aquarien und Vogelhäusern. Besonders in der Winterzeit hat der Zoo eine besondere Atmosphäre. Das gedämpfte Licht, die klare Luft und die Ruhe zwischen ...