Montags im LBK
Jeden Montag trifft sich das Lichtbildkombinat, um neue Horizonte der Fotografie zu entdecken.
Falscher Fokus – oder doch genau richtig? Ein kreativer Montagabend im Lichtbildkombinat Gera
Manchmal lohnt es sich, Dinge anders zu betrachten – oder in unserem Fall: den Fokus bewusst falsch zu setzen! Unser Montags-Treffen vor zwei Wochen stand ganz unter dem Motto „Falscher Fokus“, doch durch unsere Vorbereitungen für den Tag der offenen Tür hat es etwas gedauert, bis wir euch unsere Ergebnisse präsentieren konnten. Aber wie sagt man so schön? Gute Dinge brauchen Zeit – und kreative Experimente erst recht! Was passiert, wenn der Fokus nicht da liegt, wo er „hingehört“?
Die Antwort: Unerwartete Bildwirkungen, neue Perspektiven und ein spannender Blick auf scheinbar alltägliche Motive. Statt das Offensichtliche scharf zu stellen, haben wir bewusst mit Unschärfe gespielt und ausprobiert, wie unser Auge auf diese neue Bildführung reagiert. Manchmal lenkte ein unscheinbares Detail plötzlich die Aufmerksamkeit auf sich, manchmal entstand eine fast malerische Wirkung durch gezielte Unschärfe. Unsere Mitglieder haben experimentiert, hinterfragt und ganz neue Ansätze ausprobiert – und genau das ist es, was solche Montags-Treffen so besonders macht. Unsere Bilder – Unschärfe als Kunstform
📸 Ein Stück Faden im Mittelpunkt: Ein Bild, das auf den ersten Blick einen Gang mit Knäueln und Porzellan-Patzen zeigt – doch der Fokus liegt unerwartet auf einem einzelnen Faden dazwischen. Ein Detail, das man sonst vielleicht übersehen hätte, bekommt hier eine völlig neue Bedeutung.
✨ Licht trifft Miniatur: Eine kleine Zinnfigur der Osterburg, umgeben von einer funkelnden Lichterkette. Doch statt der Figur oder des Hintergrunds ist es ein einzelner Lichtpunkt, der die Aufmerksamkeit auf sich zieht – eine spannende Lichtstudie!
💎 Glitzer ohne Halt: Ein abstraktes Bild voller Lichtreflexe – entstanden durch einen alten Topfkratzer, der mit gezieltem Licht in Szene gesetzt wurde. Hier gibt es keinen einzigen scharfen Punkt, und genau das macht den besonderen Reiz dieses Bildes aus.
🏡 Ein Stillleben mit Überraschung: Ein kunstvolles Arrangement aus kleinen Häusern und Tannenzapfen – und doch fällt der Fokus nicht auf das Gesamtbild, sondern auf einen „falschen“ Tannenzapfen, der aus dem Bildgefüge heraussticht.
⚡ Blitzlicht mal anders: Ein weiteres faszinierendes Bild aus unserer Reihe zeigt einen unserer Mitglieder – aber nicht in klassischer Porträtfotografie. Ein kleiner Blitz wurde mitten im Moment eingefangen und sorgt so für eine ganz eigene Dynamik im Bild.
Unsere Ergebnisse – eine Galerie voller Überraschungen!
Die entstandenen Bilder zeigen, wie vielfältig und kreativ das Spiel mit Schärfe und Unschärfe sein kann. Ob absichtlich verschwommene Hauptmotive, Fokussierung auf ungewohnte Elemente oder bewusst „falsch“ gesetzte Tiefenschärfe – jedes Bild erzählt eine eigene Geschichte.
📸 Neugierig? Dann schaut euch unsere Galerie an und lasst euch überraschen!
Hast du selbst schon einmal mit „falschem Fokus“ experimentiert? Schreib uns gerne in die Kommentare oder besuche uns bei einem unserer nächsten Montags-Treffen – wir freuen uns immer über neue kreative Köpfe und spannende Ideen!
🎞 Euer Lichtbildkombinat Gera e.V.
Bildband-Besprechung im Lichtbildkombinat Gera e.V.
Das neue Jahr haben wir mit einem eher theoretischen, aber unglaublich inspirierenden Abend begonnen: Eine Bildband-Besprechung stand auf dem Programm. Jeder brachte sein Lieblingsbildband mit und gemeinsam haben wir uns intensiv mit den Werken der großen Fotografen auseinandergesetzt. Wie wirken die Bilder auf uns? Welche fotografischen Techniken wurden angewandt? Wie wurde Licht gesetzt? Welche Kompositionen erzeugen Spannung oder Ruhe? Fragen über Fragen – und jede einzelne führte zu spannenden Diskussionen und neuen Erkenntnissen.
Besonders aufregend war es, sich mit den Stilrichtungen und Handschriften
großer Fotografen zu beschäftigen. Unsere Auswahl war so vielfältig wie
unser Fotoclub selbst:
📸 Karl Lagerfeld – Modefotografie mit einzigartiger Ästhetik
📸 Helmut Newton – provokante, ikonische Inszenierungen
📸 Andreas Jorns – beeindruckende Schwarz-Weiß-Porträts
📸 Chris Kaula – atemberaubende Tierfotografie
📸 Martin Schoeller – charakterstarke Close-Ups
📸 Olaf Martens – eigenwillige, expressive Bildsprache
Ob Porträt, Streetfotografie oder Tierfotografie – jedes Buch öffnete eine neue Welt und zeigte, wie durchdacht Licht, Bildaufbau und Perspektiven sein können. Besonders faszinierend war die Frage, wie ein Bild provoziert oder beruhigt, wie es Emotionen auslöst und warum gewisse Werke zeitlos bleiben. Unsere Empfehlung an euch: Holt euch mindestens einen guten Bildband ins Regal! Ein ruhiger Moment mit inspirierenden Bildern kann unglaublich bereichernd sein – sei es für die eigene Fotografie oder einfach nur, um neue Perspektiven zu entdecken.
Light Painting in Gera bei Nacht — Ein Rückblick auf unser Montagstreffen
Vergangenen Montag war es wieder so weit: Das Lichtbildkombinat Gera traf sich zu einem unserer regelmäßigen Montags-Treffen. Dieses Mal ging es mit Kameras und viel kreativer Energie in die nächtlichen Straßen unserer schönen Stadt Gera, um ein besonders faszinierendes Thema umzusetzen: **Light Painting**.
Kreative Lichtspiele in der Dunkelheit
Mit Taschenlampen, LED-Stäben und anderen leuchtenden Hilfsmitteln haben wir die Nacht in unsere Leinwand verwandelt. Ob farbenfrohe Linien, leuchtende Figuren oder faszinierende Muster – der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Besonders stolz waren wir auf unsere Vereinsbuchstaben, die wir mit geschickten Handbewegungen in die Dunkelheit malten und so das "Lichtbildkombinat Gera" buchstäblich zum Strahlen brachten.
Ein Abend voller Spaß und Inspiration
Doch nicht nur die Bilder, sondern auch der Abend selbst war ein echtes Highlight. Es wurde herzlich gelacht, viel experimentiert und miteinander geteilt. Als Krönung des Abends stiegen einige von uns in einen Bulli und "fuhren dem Mond entgegen" – ein magischer Moment, der perfekt zu unserem Motto des Abends passte.
Natürlich durfte auch der Spaß nicht zu kurz kommen: Bei einigen Bildern kam ein kleines, freches Teufelchen in uns zum Vorschein, das sich in Lichtgestalten auf den Fotos verewigte.
Vielfalt und Kreativität – so bunt wie unser Verein
Die Ergebnisse unseres Light Paintings zeigen einmal mehr, wie vielfältig unser Verein ist. Jeder hat seine eigene Handschrift und seinen individuellen Stil eingebracht, wodurch eine beeindruckende Sammlung an farbenfrohen und fantasievollen Bildern entstanden ist.
Lust, dabei zu sein?
Wenn du auch Freude an der Fotografie hast und Lust, Teil unserer kreativen Fototruppe zu werden, dann laden wir dich herzlich ein, bei einem unserer Montags-Treffen vorbeizuschauen. Egal ob Anfänger*in, Fortgeschrittene*r oder Profi – bei uns ist jede*r willkommen, der Spaß an der Fotografie hat und neue Ideen einbringen möchte.
Wir treffen uns jeden Montagabend – komm vorbei und lass dich inspirieren!
Euer Lichtbildkombinat Gera 📸 Gemeinsam kreativ – gemeinsam fotografieren
Public Traffic – Lichtzauber zur Dämmerstunde
Wochenbeitrag des Lichtbildkombinat Gera: Public Traffic – Lichtzauber zur
Dämmerstunde
Liebe Fotobegeisterte,
nach einer intensiven Zeit des Mappenwettbewerbs sind wir nun mit frischem Elan zurück und haben uns diese Woche in unserer wunderschönen Stadt Gera umgesehen – und zwar bei einsetzender Dämmerung, unter dem Motto City Lights. Gemeinsam sind wir durch die Straßen gezogen, immer auf der Suche nach besonderen Lichtmomenten, die unsere Stadt in einem neuen Glanz erstrahlen lassen.
Ob knallbunte Leuchtreklame, geheimnisvolle Spiegelungen in Schaufenstern, funkelnde Lichtreflexionen in Pfützen oder die Magie der Langzeitbelichtung – jedes noch so kleine Leuchten kam uns vor die Linse. Es ist erstaunlich, wie viele Facetten von Gera wir durch das Spiel von Licht und Schatten entdecken konnten und wie unterschiedlich jede Aufnahme wirkt.
Dabei hatten wir jede Menge Spaß und konnten eine Vielfalt an Lichteindrücken von Gera einfangen, die mal urban, mal poetisch und manchmal sogar ein wenig mystisch wirken. Schaut euch unsere Impressionen an und lasst euch von Gera bei Nacht verzaubern!
Falls ihr selbst Lust habt, einmal mit einer kreativen, verrückten Fototruppe um die Häuser zu ziehen und die Welt im Scheinwerferlicht zu sehen, dann schreibt uns gerne eine DM. Wir freuen uns immer über neue Gesichter und frische Perspektiven.
Bis zum nächsten Mal, wenn wir erneut die Welt durch unsere Kameralinsen entdecken!
Euer Lichtbildkombinat Gera
Highspeed-Fotografie im Studio
Wochenbeitrag des Lichtbildkombinat Gera: Highspeed-Fotografie im Studio
Liebe Fotobegeisterte,
nach der High-Key Fototechnik haben wir uns gleich einer weiteren fotografischen Technik gewidmet, die voller Spannung und Überraschungen steckt: Highspeed-Fotografie im Studio! Mit schnellen Auslösern, präzisen Lichtblitzen und einer gehörigen Portion Kreativität haben sich unsere Mitglieder an einem aufregenden Experiment beteiligt.
Im Zentrum stand ein mit Wasser gefülltes Aquarium – und darin landete alles, was uns in die Hände fiel: von Obst über Uhren, Ketten bis hin zu einem Metallfrosch. Besonders spektakulär war der Moment, als der Frosch gemeinsam mit Erdbeeren ins Wasser eintauchte und so eine einzigartige Kombination aus metallischem Glanz und leuchtendem Rot in der Bewegung entstand.
Trotz des ähnlichen Setups waren die Ergebnisse beeindruckend vielfältig. Jede und jeder hat das Thema auf ganz eigene Weise interpretiert und fantastische Bilder geschaffen, die von eleganten Wasserspritzern bis hin zu dynamischen Farbexplosionen reichen.
Es war wieder einmal faszinierend zu sehen, wie viele unterschiedliche Kompositionen durch ein scheinbar simples Setting entstehen können – jede Aufnahme ein kleiner Moment eingefrorener Zeit, in dem Details sichtbar werden, die dem bloßen Auge normalerweise verborgen bleiben.
Seid gespannt auf die kommenden Montags-Treffen, denn wir haben noch viele spannende Themen im Ärmel! Ob unter Wasser, in der Luft oder im Studio – wir lassen keine kreative Idee ungenutzt.
Bis nächsten Montag – wir freuen uns auf euch!
Euer Lichtbildkombinat Gera
Highkey-Fotografie im Studio
Wochenbeitrag des Lichtbildkombinat Gera: Highkey-Fotografie im Studio
Liebe Mitglieder und Freunde des Lichtbildkombinat Gera,
die dunkle Jahreszeit hat begonnen, doch das bedeutet nicht, dass wir uns von trüben Wetterlagen ausbremsen lassen! Dank unseres hauseigenen Studios sind wir perfekt für die kommenden Wochen gerüstet und können uns auch bei Regen, Schnee oder Nebel kreativ austoben. Vor einigen Montagen lag unser Fokus auf der Highkey-Fotografie im Studio – einer spannenden Technik, die besonders in kontrollierten Lichtsituationen ihre ganze Wirkung entfaltet.
Als besondere Highlights hatten wir ein Model und einen wunderschönen weißen Schäferhund zu Gast – eine faszinierende Kombination, die uns völlig neue Möglichkeiten der Bildgestaltung bot. Die Symbiose zwischen Mensch und Tier vor einem hellen, gleichmäßigen Hintergrund war ein Traum für alle, die sich im Bereich Highkey ausprobieren wollten.
Egal ob in Farbe oder Schwarzweiß – Highkey-Fotografie bietet vielfältige gestalterische Optionen, um helle, sanfte und fast träumerische Bildstimmungen zu erzeugen. Die betonte Helligkeit und reduzierten Schatten bringen das Motiv zum Strahlen und lassen Spielraum für kreative Inszenierungen. Mit dem weißen Schäferhund und dem Model hatten wir perfekte Voraussetzungen, um außergewöhnliche Bilder zu schaffen, die sowohl Ästhetik als auch Emotionalität vereinen.
Die Ergebnisse zeigen eindrucksvoll, wie viel Potenzial in dieser Technik steckt – von weichen Farbverläufen bis hin zu minimalistischen Schwarzweiß-Kompositionen. Es war beeindruckend zu sehen, wie jede und jeder von uns den Raum und das Motiv auf ganz eigene Weise interpretiert hat.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Wochen, in denen wir weiterhin das Studio nutzen und uns gemeinsam fotografisch weiterentwickeln können. Kommt auch nächsten Montag vorbei – lasst uns kreativ sein und gemeinsam großartige Bilder erschaffen!
Euer Lichtbildkombinat Gera
Lokschuppen Gera
Lokschuppen Gera
Jeden Montagabend trifft sich das Lichtbildkombinat Gera, um gemeinsam in die faszinierende Welt der Fotografie einzutauchen. Unser Club, geprägt von Kreativität und Leidenschaft für das perfekte Bild, nimmt wöchentlich eine neue Herausforderung an. Dieses Mal führte uns die Reise in den historischen Lokschuppen von Gera, wo uns ein einzigartiges Motiv erwartete: alte Lokomotiven.
Der Geraer Lokschuppen atmet Geschichte. Die massiven, imposanten Dampflokomotiven, die einst über Schienen dampften, haben heute ihren Ruhestand angetreten – doch für uns Fotografen erwachten sie für einen Abend zu neuem Leben. Unsere Aufgabe war es, die Schönheit und den industriellen Charme dieser alten Maschinen einzufangen.
Der Fotoclub stellte sich der Herausforderung, diese beeindruckenden Maschinen aus unterschiedlichen Perspektiven zu dokumentieren. Vom majestätischen Anblick der Lokomotiven von außen, der das Gefühl vergangener Zeiten wieder aufleben ließ, bis hin zu den faszinierenden Details im Inneren – Steuerpulte, Hebel, Zahnräder und verschlissene Sitze, die uns Geschichten aus längst vergangenen Tagen erzählten. Auch die Lokschuppenanlage selbst, mit ihren alten Ziegeln und rostigen Schienen, bot spannende Motive für kreative Aufnahmen.
Eine der großen Herausforderungen bei dieser Fotochallenge war es, die gewaltige Technik der Lokomotiven und die Emotionen, die sie hervorrufen, im Bild zu vereinen. Es ging nicht nur darum, technische Details festzuhalten, sondern auch die Atmosphäre dieses geschichtsträchtigen Ortes spürbar zu machen. Viele Mitglieder des Lichtbildkombinats nutzten dabei verschiedene fotografische Techniken – vom Spiel mit Licht und Schatten bis hin zu Makroaufnahmen, um die verwitterten Strukturen der Maschinen festzuhalten.
Wie immer bot unser Montagabend auch die Gelegenheit, sich gegenseitig auszutauschen und voneinander zu lernen. Jeder Fotograf brachte seine eigene Sichtweise und Technik ein, und beim Durchsehen der Bilder wurde schnell klar, wie unterschiedlich die Mitglieder des Lichtbildkombinats die Aufgabe angegangen waren. Von klassischen Schwarz-Weiß-Aufnahmen, die den rauen Charme der Loks unterstreichen, bis hin zu farbenfrohen Detailaufnahmen, die die Maserung des Rosts hervorhoben – es war eine Freude, die Vielfalt der Ergebnisse zu bestaunen.
Die Fotochallenge im Geraer Lockschuppen war ein echtes Highlight. Alte Lokomotiven, die einen Blick in die Vergangenheit werfen, gepaart mit dem kreativen Auge unserer Fotografen, sorgten für beeindruckende Aufnahmen. Für alle Beteiligten war es ein inspirierender Abend, der einmal mehr bewiesen hat, dass Fotografie nicht nur Kunst, sondern auch eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart ist.
Wir freuen uns schon auf die nächste Herausforderung und sind gespannt, welche fotografischen Abenteuer uns die kommenden Montage bringen werden!